Code of Conduct storabble Group AG
Vorwort
storabble steht für Transparenz, Vertrauen und Unternehmertum.
Der Code of Conduct soll ein Leitfaden für das gesamte Unternehmen storabble sein und gilt deshalb für alle von uns gleichermassen. Im Einzelnen richtet er sich an die Gründer sowie alle unseren Mitarbeitenden, Beratungspersonen und Lieferanten. Er repräsentiert zum einen den Anspruch an uns selbst, den darin aufgeführten Werten und Grundsätzen gerecht zu werden und signalisiert zugleich nach aussen ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber unseren Geschäftspartner:innen und Kund:innen.
Die Geschäftsführung von storabble verpflichtet sich den gesetzten Massstäben des Code of Conduct gerecht zu werden:
Oliver Meyer,
David Frehner ,
Alessio Sposato,
Jan Enderli.
Präambel
Die Gründer von storabble haben gemeinsam ein Unternehmensleitbild entwickelt, welches auf folgenden Grundsätzen beruht:
Wir sind storabble – der online Marktplatz für Lagerplätze
Storabble bietet einen Marktplatz, wo sich Angebot und Nachfrage für Lagerfläche treffen. Dabei schaffen wir Transparenz und Vertrauen gegenüber unseren Kund:Innen und tragen dazu bei, bestehende Infrastruktur effizienter zu nutzen. Damit leistet storabble einen wesentlichen Beitrag zur Sharing Economy mit unserem Motto: no space to waste.
Wir leben einen ehrlichen und offenen Umgang mit unseren Geschäftsparter:innen und Kund:innen
Unseren Geschäftspartner:innen und Kund:innen wollen wir auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam mit ihnen langfristige und nachhaltige Beziehungen eingehen. Die von uns gegründete Storage-Community soll der Grundstein dazu sein.
Wir stellen uns ambitionierten Ansprüchen und Erwartungen
Storabble handelt unternehmerisch, nachhaltig, transparent, mutig sowie leistungsorientiert – mit dem Ziel der führende online Marktplatz für Lagerplätze in der Schweiz zu werden. Das Engagement jedes Einzelnen ist dabei von Bedeutung. Wir unterstützen unsere Kolleg:innen am Arbeitsplatz und sorgen für eine respektvolle, produktive und sichere Arbeitskultur.
Teamgeist und konstruktive Zusammenarbeit
Wir stellen die vorhandenen Lösungen immer wieder in Frage und entwickeln neue Ideen zugunsten unserer Kund:innen. Hierzu fördern wir konstruktive Teamarbeit. In Zusammenarbeit sind wir durch Vielfalt unserer Teammitglieder in unseren Geschäftsfeldern erfolgreich.
Verhalten im geschäftlichen Umfeld
Beachtung von Recht und Gesetz
Das Befolgen von Gesetzen und Vorschriften ist für uns wesentliches Grundprinzip wirtschaftlich verantwortlichen Handelns. Wir beachten jederzeit die geltenden rechtlichen Verbote und Pflichten, auch wenn damit kurzfristige wirtschaftliche Nachteile oder Schwierigkeiten für das Unternehmen oder einzelne Personen verbunden sind. Sofern nationale Gesetze restriktivere Regelungen aufweisen als die bei storabble geltenden Vorschriften, geht das nationale Recht vor.
Umgang mit Interessenskonflikten
Bei storabble werden Geschäftsentscheidungen ausschließlich im besten Interesse des Unternehmens getroffen. Interessenkonflikte mit privaten Belangen oder anderweitigen wirtschaftlichen oder sonstigen Aktivitäten, auch von Angehörigen oder sonst nahestehenden Personen oder Organisationen sollten schon im Ansatz vermieden werden. Treten sie trotzdem auf, sind sie unter Beachtung von Recht und Gesetz zu lösen. Voraussetzung hierfür ist die transparente Offenlegung des Konflikts.
Bestechung und Korruption
Wir dulden keinerlei Form von Korruption und Bestechung. Wir sorgen durch interne Kontrollen dafür, dass Bestechung, Diebstahl, Betrug, Steuerhinterziehung oder Geldwäsche vorgebeugt wird. Wir erteilen oder nehmen keine Gefälligkeiten an (Bargeld, Reisen, Geschenke etc.), die an einen ungebührlichen Vorteil gekoppelt sind (Auftragserteilung, Projektzuschlag etc.). Auch unsere Geschäftspartner sind angehalten Interessenkonflikte, die ein Korruptionsrisiko bergen, zu vermeiden
Fairer Wettbewerb
Wir fühlen uns dem fairen Wettbewerb verpflichtet und halten uns an diese Gesetze und Regeln. Wir unterlassen Absprachen über Preise, Konditionen und Strategien mit Konkurrent:innen, Geschäftspartner:innen, anderen Unternehmen, die einen fairen Wettbewerb behindern. Wir nehmen an keinem wettbewerbswidrigen Boykott teil.
Verhalten gegenüber Kolleg:innen und Mitarbeitende
Diskriminierung und Chancengleichheit
Eine Kultur der Chancengleichheit, des wechselseitigen Vertrauens und gegenseitiger Achtung ist für uns von grosser Bedeutung. Wir fördern Chancengleichheit und unterbinden Diskriminierung bei der Einstellung von Arbeitnehmern sowie bei der Beförderung oder Gewährung Weiterbildungsmassnahmen. Wir behandeln alle Mitarbeiter auf Augenhöhe, ungeachtet des Geschlechts, des Alters, der Hautfarbe, Kultur, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Identität, einer Behinderung, der Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
Umgang mit Firmeninterna
Wir legen Wert darauf, dass mit den erbrachten Dienstleistungen, den verwendeten Arbeitsmitteln und dem geistigen Eigentum des Unternehmens sorgfältig und verantwortungsbewusst umgegangen wird.
Einhaltung von Arbeitsrechten
Wir respektieren die international anerkannten Menschenrechte und unterstützen ihre Einhaltung. Wir lehnen jegliche Form der Zwangs- und Kinderarbeit strikt ab. Wir erkennen das Recht aller Mitarbeiter an, Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen auf demokratischer Basis im Rahmen innerstaatlicher Regelungen zu bilden. Das Recht auf eine angemessene Vergütung wird für alle Beschäftigten anerkannt. Die Entlohnung und die sonstigen Leistungen entsprechen mindestens den jeweiligen nationalen und lokalen gesetzlichen Normen bzw. dem Niveau der nationalen Wirtschaftsbereiche/Branchen und Regionen.
Verhalten innerhalb der Gesellschaft
Nachhaltiger Umweltschutz
Nachhaltiger Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz sind für uns wichtige Unternehmensziele. Bei der Erbringung und Entwicklung unserer Dienstleistungen sowie in unserer Geschäftstätigkeit achten wir darauf, dass alle hiervon ausgehenden Auswirkungen auf Umwelt und Klima so gering wie möglich gehalten werden und unsere Produkte einen positiven Beitrag zu Umwelt leisten.
Verpflichtung zum Datenschutz
Wir behandeln personenbezogenen Daten unserer Kund:innen, Geschäfts-partner:innen und Mitarbeitenden mit grösster Sorgfalt. Dazu zählen Namen, Adressen, Telefonnummern sowie Geburtsdatum oder Informationen über den gegenwärtigen Gesundheitszustand. Unsere Mitarbeitenden sind dazu verpflichtet zur Datensicherheit Massnahmen zu treffen, die dazu beitragen unser IT-System vor Datendiebstahl zu schützen. Dies betrifft insbesondere in der Firma missbräuchlich verwendete Passwörter sowie unautorisiertes Herunterladen von unangemessenem Material aus dem Internet.
Annahme von Geschenken und Spenden
Unsere Mitarbeitenden akzeptieren von Kund:innen oder Lieferant:innen keine persönlichen Vorteile, die das eigene Verhalten für das Unternehmen beeinflussen könnten. Geschenke von Dritten dürfen nur angenommen werden, wenn sie übliche Praxis sind und als Höflichkeit oder Geste anerkannt werden können (Werbegeschenke mit Firmenlogo, Flasche Wein etc.).
Geschenke unsererseits dürfen nur in einem für die Geschäftsbeziehung üblichen Rahmen und in einem materiell angemessenen Umfang angeboten werden. Der Empfänger darf damit keine Verpflichtung verbinden können, die seine geschäftlichen Entscheidungen beeinflussen würde.
storabble spendet grundsätzlich nicht an politische Parteien, an Einzelpersonen oder an Organisationen, deren Ziele der Unternehmensphilosophie widersprechen oder die Reputation schädigen. Die Vergabe von Spenden erfolgt stets transparent.
- St. Gallen, 3. Mai 2021