Nachhaltigkeit und unser Beitrag zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen UNO und den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs)

Lagerraum mit storabble zu teilen, bedeutet Teil der Sharing Economy zu sein und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Wir verbessern die Auslastung von Immobilien-Infrastruktur, welche in der Schweiz rund einen Viertel der Gesamtemissionen verursacht. 

Nachhaltige Entwicklung auf Ebene der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt liegen somit im Kern unseres Geschäftsmodells. storabble engagiert sich im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz für die nachfolgenden Sustainable Development Goals der UNO:

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

Storabble trägt zu einem nachhaltigen, produktiven Wirtschaftswachstum bei und will in den nächsten Jahren mindestens 10 Vollzeitstellen schaffen. Bereits heute setzen wir uns für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und faire Arbeitsbedingungen ein. Dadurch wollen wir unsere Aufgabe als Unternehmen innerhalb der Gesellschaft voll und ganz wahrnehmen. 

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel des SDG 11 ist es Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen. Insbesondere die Urbanisierung gehört zu den grossen Herausforderungen der heutigen Zeit. 

storabble ermöglicht es lokale Ökosysteme aufzubauen und Lagerfläche in Agglomerationen und urbanen Zonen zu teilen, wodurch zwischenmenschlicher Austausch und Hilfsbereitschaft gefördert wird. Durch eine bessere Nutzung von bestehender Lagerfläche, wird mehr Raum zum Leben geschaffen und der voranschreitenden Urbanisierung Rechnung getragen.

SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Ziel des SDG 12 ist es nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Die Weltbevölkerung konsumiert gegenwärtig mehr Ressourcen, als die Ökosysteme bereitstellen können. Damit die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen der Tragfähigkeit der Ökosysteme stattfinden kann, muss die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft Güter produziert und konsumiert, grundlegend verändert werden.

storabble trägt mit seinem Geschäftsmodell zu einer nachhaltigen Sharing Economy bei, in der bestehenden Fläche und Infrastruktur effizienter genutzt, unterhalten und monetarisiert werden kann. Der Bau neuer Lagerhallen und der Ausbau von Industriegebieten werden dadurch teilweise entlastet und sind nicht mehr notwendig. Unsere Lösung hilft unseren Kund:innen dabei ihre persönlichen Gegenstände einzulagern und später wiederzuverwenden, statt sie wegzuwerfen. Wir setzen uns mit unseren Partner:innen zusammen aktiv für eine nachhaltige, innovative und zukunftsgerichtete Wirtschaft ein.