Lagerraum mieten: Der umfassende Leitfaden für die richtige Grössenberechnung

 

Bei der Suche nach einem Lagerraum für deine Bedürfnisse ist es wichtig, die richtige Grösse zu wählen, um eine effiziente Nutzung des Raums sicherzustellen. Eine genaue Grössenberechnung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine gelagerten Gegenstände ausreichend Platz haben und gleichzeitig für dich unnötige Kosten vermieden werden.

 

Warum ist die richtige Grösse wichtig?

Die Wahl des richtigen Lagerraums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl und Art der Gegenstände, die du lagern möchtest, sowie deinen individuellen Bedürfnissen und Präferenzen. Ein Lagerraum, der zu klein ist, führt zu Überfüllung und Schwierigkeiten beim Zugang zu den Gegenständen. Andererseits kann ein zu grosser Lagerraum zu unnötigen Kosten führen, da du für ungenutzten Raum zusätzlich bezahlst.

 

Berechnung des Platzbedarfs

Die Grössenberechnung für deinen Lagerraum kann knifflig sein, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Es gibt jedoch einige bewährte Ansätze, die dir helfen können, den Platzbedarf genauer zu bestimmen.

 

1. Inventarisiere deine Gegenstände

Beginne mit einer Inventur deiner Gegenstände, die du lagern möchtest. Gehe Zimmer für Zimmer durch und notiere dir alle grösseren Gegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Sportausrüstung und andere sperrige Gegenstände. Berücksichtige zusätzlich auch die Anzahl der Kartons oder Behälter, die du lagern willst.

 

2. Kategorisiere die Gegenstände

Ordne die Gegenstände nach Kategorien, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Du kannst sie beispielsweise nach Grösse, Gewicht oder Nutzungshäufigkeit sortieren. Dies hilft, den Platzbedarf für jede Kategorie einzugrenzen.

 

3. Berücksichtige den Zugang und die Organisation

Denke bei der Berechnung des Platzbedarfs auch an den Zugang und die Organisation des Lagerraums. Wenn du regelmässig auf bestimmte Gegenstände zugreifen musst, solltest du sicherstellen, dass genügend Platz für einen bequemen Zugang vorhanden ist. Am besten lagerst du solche Gegenstände in der Nähe der Tür. Plane auch die Organisation und Stapelung der Gegenstände, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Stapeln in die Höhe kann dabei helfen viel Platz einzusparen.

 

4. Verwende den Platzrechner

Um dir bei der genauen Grössenberechnung zu helfen, bieten wir dir auf unserer Plattform einen nützlichen Platzrechner an. Mit diesem praktischen Tool kannst du ganz einfach eingeben, was du einlagern willst und anschliessend geben wir dir an, wie viel Fläche du benötigst:



Die Angaben dienen als guter Richtwert, um dir bei der Auswahl des richtigen Lagerraums zu helfen. Als Daumenregel kann auch rund 10% bis zu 15% der Wohnfläche als Lagerraum eingerechnet werden.

 

Die Vorteile der richtigen Grösse

Die Wahl des richtigen Lagerraums hat mehrere Vorteile. Durch die optimale Ausnutzung des Raums kannst du Kosten sparen, da du nur für den tatsächlich genutzten Platz bezahlst. Darüber hinaus ermöglicht dir die richtige Grösse eine effiziente Organisation und erleichtert den Zugang zu deinen Gegenständen.

 

Fazit

Die richtige Grössenberechnung ist von entscheidender Bedeutung, um den passenden Lagerraum für deine Bedürfnisse zu finden. Nutze unsere praktischen Tipps und den Platzrechner auf unserer Plattform, um deine Gegenstände sicher und effizient zu lagern. Beginne noch heute deine Suche nach dem optimalen Lagerraum und profitiere dabei von unserer Expertise und dem grössten Lagerraumangebot der Schweiz.